Diese Seite ist vom Mai 2008. Die aktuelle Seite erhalten Sie durch Klick auf "Aktuelles"

  Logo Holzblasinstrumente Distler 
Josef Distler
Holzblasinstrumente

Fachgeschäft und
Meisterwerkstatt
 
Böheimstraße 68
70199 Stuttgart
Telefon: 0711/6403740
Telefax: 0711/6409396
email:
info@josefdistler.de
 
Öffnungszeiten
Di-Fr 10.00 - 12.30
14.00 - 18.30
Sa 9.00 - 13.00
montags geschlossen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Saxophontage 2008

In der letzten Maiwoche finden auf vielfachen Wunsch auch in diesem Jahr wieder unsere Saxophontage statt. Neben einer großen Saxophonausstellung und einer Notenpräsentation können Sie Mundstücke und Blattschrauben testen. Außerdem bieten wir Ihnen eine Woche lang mehrere Veranstaltungen,bei denen es entweder etwas über oder vom Saxophon zu hören gibt, oder bei der Sie selbst mitspielen können. Alle Veranstaltungen und die Ausstellung finden in unseren Geschäftsräumen: Tübinger Straße 73 in 70178 Stuttgart statt.

Montag bis Samstag :   Saxophonausstellung 26.-31. Mai 2008
Montag, 26. Mai :           Schnupperkurs für Saxophon mit Bastian Fiebig
Dienstag, 27. Mai :         Saxophon Workshop mit Thorsten Skringer
Mittwoch, 28. Mai :        Workshop Ensemblespiel mit Thomas Voigt
Donnerstag, 29. Mai :    Saxophon Workshop mit Dirko Juchem



Saxophonausstellung vom 26. – 31. Mai 2008  zurück nach oben

Es werden wieder aus-sergewöhnliche Saxo-phone / Sondermodelle und Messeneuheiten von folgenden Herstel-lern zu sehen und zu testen sein:
Henri Selmer,
Julius Keilwerth,
Antigua, Yamaha,
Rampone & Cazzani,
Jupiter, Expression, Yanagisawa, LeMonde und Brancher
.
Testen sie Saxophon-mundstücke von:
Charles Bay,
Brancher, Selmer, Otto Link, Meyer, Vandoren,
usw. Vergleichen Sie Blattschrauben von: Francois Louis, Vandoren, BG und Rovner, oder stöbern Sie in unserem Notenangebot, speziell für Ensemble. Natürlich gibt es auch spezielle Ausstellungs-angebote.


Schnupperkurs für Saxophon  zurück nach oben
Sebastian Fiebig Am Montag, den 26. Mai 2008
veranstalten wir je einen Schnupperkurs für Saxophon mit Bastian Fiebig für alle von 8 – 88 Jahren, die schon immer einmal Saxophon spielen wollten und sich nicht trauten, der Meinung waren, sie seien unmusikalisch oder dass Saxophon schwer zu spielen sei.
Es sind keinerlei Notenkenntnisse und Vorkennt-nisse erforderlich. Instrumente werden gestellt. Fassen Sie Mut und lernen Sie Saxophon. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
       Der Frankfurter Saxophonist wurde u. a. von Alfred Harth, Peter Ponzol, Sigurd Rascher, und Klaus Kretschmarsky ausgebildet. Seit 1983 war er Mitglied in zahlreichen Bands und Ensembles wie z. B. Frankfurter City Blues Band, Edo Zanki, Mario Adorf, Pe Werner und viele andere mehr. 1993 gründete er gemeinsam mit Oliver Gläser den „Chili Notes Musik-verlag” (Fachverlag für Saxophonmusik) und ist seither als Dozent für Saxophon in Italien und Deutschland für Musica Viva, einem Veranstalter für Musikreisen, tätig. Zur Zeit ist Bastian Fiebig mit eigener Band „Bastian Fiebig und Band”, im Duett mit „Seitz & Fiebig”, dem Saxophonquartett „Vierfarben Saxophon” und dem Soloprogramm „allein unter Freunden” live unterwegs.

Beginn:18.30 Uhr, Dauer:ca 2 Std., Eintritt : 10 €


Saxophon Workshop mit Thorsten Skringer  zurück nach oben
Thorsten Skringer Am Dienstag, dem 27. Mai 2008, präsentieren wir gemeinsam mit Yamaha, den Saxophonisten Thorsten Skringer Skringer–Training, das Funky-Training für jeden Saxophonisten vermittelt den Teilnehmern Insiderwissen rund ums Saxophon und ums Saxophonspiel. Trainiert werden Ansatz, Technik, Improvisation, Stilistik, Zungendämpfung, Swingphrasier-ung u.a...
       Der Münchner Thorsten Skringer ist ein Tausendsassa am Saxophon mit Lizenz zum Grooven. Auftritte in über Hundert TV Shows dokumentieren sein festes Standing in der Fernsehwelt.
       Bands wie „Soulkitchen”, die „Ear Force Band” oder seine eigene „Thorsten Skringer Band” prägt er durch seinen ein-zigartigen prägnanten Ton – und auch sein Lehrbuch „Saxclinics” erfreut sich großer Beliebtheit. Frisch aus dem Presswerk kommt jetzt sein neues Soloalbum „Over The Line”, für das Skringer sich Gäste wie Joo Kraus, Frank Diez und Kerry L. Dooley ins Studio holte. Titel und Cover schlagen humorvoll eine Brücke zwischen „Bowling und Bläsersatz” – beides auf ihre Art Hochleistungs-Sport. Wo Musik so druckvoll und kompetent dargeboten wird, kann man endlich aufhören, nach Amerika zu schielen. Thorsten Skringer studierte an der Neuen-Jazz- Schule München und gewann 2003 und 2004 den 1. Preis beim Yamaha Saxcontest.
Aus Platzgründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Beginn:18.30 Uhr, Dauer:ca 2,5 Std., Eintritt : frei


Workshop Ensemblespiel  zurück nach oben
Thomas VoigtAm Mittwoch, dem 28. Mai 2008 findet ein Workshop zum Thema Ensemblespiel bei uns statt.
       Geleitet wird der Workshop von Thomas Voigt, dem Leiter des Wuppertaler Saxophon-orchesters, der bereits zum 6. mal bei uns zu Gast ist. Ziel dieses Workshops ist es mit allen Saxophonisten ein großes Saxophonorchester zu bilden und gemeinsam zu musizieren. Dazu sollten alle Teilnehmer über Grundkenntnisse (mindestens 2 Jahre Unterricht) des Saxo-phonspiels verfügen. Eine Anmeldung mit Angabe des Instruments (Sopran-, Alt-, Tenor- oder Baritonsaxophon) ist unbedingt erfor-derlich. Dies ist eine tolle Gelegenheit Mitspieler für ein Saxophonensemble kennen zu lernen. Dieser Workshop wir unterstützt durch den Saxophonhersteller Julius Keilwerth. Thomas Voigt , Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal, arbeitet mit diversen Radio- und Fernsehsendern zusammen und wirkt bei verschiedenen sinfonischen Orchestern, Theater-, Musical-, Opern-, und Tanzaufführungen mit. Als Endorser der Saxophonfirma J. Keilwerth verfügt Voigt über ein umfangreiches Soloprogramm sowie große Erfahrungen im Blasmusik- und Bigbandbereich.

Beginn:18.30 Uhr, Dauer:2,5 Std., Eintritt : frei


Saxophon Workshop  zurück nach oben
Dirko JuchemAm Donnerstag, dem 29. Mai 2008 veranstalten wir gemeinsam mit Artismusic/Jupiter einen Workshop mit dem Saxophonisten Dirko Juchem. Der Inhalt des Workshops ist: Improvisation auf dem Saxophon. Alle anwesenden Saxophonisten lernen auf diesem Workshop die Anfänge des Improvisierens sowie das Erlernen von verschiedenen Effekten wie Growl, Subtone, Bendings, Fall Offs oder High Notes. Grundkenntnisse auf dem Saxophon sollten bei den Workshopteilnehmern vorhanden sein.
Dirko Juchem arbeitet seit vielen Jahren als Live- und Studiomusiker für die verschiedensten Künstler.
Bei mehr als 100 CD- und LP-Produktionen hat er bereits mitgewirkt und seine Tourneen haben ihn bis nach Los Angeles und Taiwan geführt. Ob mit erfolgreichen deutschen Künstlern wie Rolf Zuckowski, Thomas Anders, Harald Juhnke und dem Circus Roncalli oder auf internationaler Ebene mit Sara K., Allan Taylor und Thea Austin(SNAP), Dirko Juchem hat sich mit seinem Saxophon immer wieder einen hervorragenden Ruf erspielt. Als Autor hat er viele Jahre lang für die führenden deutschen Fachzeitschriften (Sonic, Soundcheck, Fachblatt Musikmagazin) gearbeitet und hat zahlreiche Bücher und Spielhefte rund ums Saxophon veröffentlicht.. Eine Anmeldung zum Workshop ist erwünscht. Eine Anmeldung zum Workshop ist erwünscht.

Beginn:18.30 Uhr, Dauer:3 Std., Eintritt: frei